Die Nutzung der Dienste durch den Nutzer über diese Website wird ausschließlich durch die vorliegenden Bedingungen (nachfolgend gemeinsam als die „Bedingungen“ bezeichnet) geregelt. Die Bedingungen werden dem Nutzer auf der Website zur Verfügung gestellt und dürfen gespeichert sowie vervielfältigt werden.
Diese Bedingungen regeln die auf der Website www.freeshopswiss.ch getätigten Käufe, die Eigentum von Free Shop Frontiera S.A. ist, mit Sitz und operativer Niederlassung in der Schweiz, Via A. Maspoli 21, 6850 Mendrisio, eingetragen im Handelsregister des Kantons Tessin unter der Ordnungsnummer CHE-112.608.491, Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) CH-524.3.010.443-9, Mehrwertsteuernummer CHE-112.608.491, E-Mail-Adresse info@freeshopfrontiera.ch.
Diese Bedingungen regeln jedoch nicht die Erbringung von Dienstleistungen oder den Verkauf von Produkten durch andere als Free Shop Frontiera S.A., die über Links, Banner oder andere Hyperlinks auf www.freeshopswiss.ch präsent sind.
Die Bedingungen gelten ausschließlich für Kaufverträge mit Käufern gemäß dem Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Art. 3, Abs. 1, das seit April 2012 in der Schweiz in Kraft ist: „Unlauter handelt insbesondere, wer Waren, Werke oder Dienstleistungen im elektronischen Handel anbietet, ohne seine Identität und seine Kontaktadresse, einschließlich seiner E-Mail-Adresse, klar und vollständig anzugeben.“ Ebenso gelten die Bedingungen gemäß dem Europäischen Gesetz, Art. 2, Abs. 3, vom 6. April 2010, das den Online-Handel regelt.
1.1 Free Shop Frontiera S.A. (nachfolgend, der Einfachheit halber, „FREE SHOP“), betreibt eine Online-Plattform (www.freeshopswiss.ch; nachfolgend, der Einfachheit halber, „das Portal“) und hat als Unternehmenszweck den Verkauf und die Verkaufsförderung von Produkten (nachfolgend, der Einfachheit halber, „die Produkte“) von Unternehmen (nachfolgend, der Einfachheit halber, „die/der Partner“) an volljährige Dritte (nachfolgend, der Einfachheit halber, „die/der Kunden/Kunde“).
1.2 Mit diesen Bedingungen verkauft FREE SHOP und der Kunde erwirbt aus der Ferne die auf dem Portal angegebenen und zum Verkauf angebotenen materiellen beweglichen Güter. Der Vertrag kommt ausschließlich über das Internet zustande, indem der Kunde auf das Portal zugreift und eine Bestellung gemäß dem auf der Website vorgesehenen Verfahren und den vorliegenden Bedingungen aufgibt.
**1.3** Der Kunde verpflichtet sich, vor der Bestätigung seiner Bestellung die vorliegenden Bedingungen, insbesondere die von FREE SHOP bereitgestellten vorvertraglichen Informationen, zur Kenntnis zu nehmen und diese durch das Setzen eines Häkchens in der dafür vorgesehenen Box zu akzeptieren.
1.4 Die auf dem Portal verkauften Produkte können ausschließlich in den Ländern gekauft und geliefert werden, die während des Bestellvorgangs angegeben werden. Bestellungen für Lieferungen außerhalb dieser Länder werden während der Bearbeitung der Bestellung automatisch abgelehnt.
**2.1** Die einfache Registrierung verleiht den Status eines „registrierten“ Kunden und ermöglicht die Durchführung von Transaktionen über das Portal.
2.2 Um sich zu registrieren, muss der Kunde den entsprechenden Bereich „Registrieren“ auswählen und die vorliegenden Bedingungen akzeptieren, die auch Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch FREE SHOP enthalten.
2.3 Durch den Kauf über unser Portal stimmen Sie zu, Marketingmitteilungen von uns an die während des Kaufvorgangs angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Mitteilungen können Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Aktionen und Sonderangebote enthalten. Wir garantieren, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte verkauft, übertragen oder aus anderen Gründen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben wird. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für unsere internen Marketingmitteilungen verwenden, und Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Anweisungen folgen, die in jeder Marketing-E-Mail enthalten sind, die Sie von uns erhalten.
**3.1** Registrierte Kunden können jederzeit die personenbezogenen Daten, die sie FREE SHOP mitgeteilt haben, aktualisieren und berichtigen.
3.2 Um die persönlichen Informationen zu berichtigen oder zu aktualisieren, muss der Kunde die Website www.freeshopswiss.ch aufrufen und den Bereich „Mein Profil“ – „Kontodetails“ besuchen.
3.2 Die Kunden sind für die Richtigkeit und Genauigkeit der eingegebenen persönlichen Daten verantwortlich, während FREE SHOP keine Haftung dafür übernimmt. Durch die Durchführung einer Bestellung über das Portal garantiert der Kunde, dass er das gesetzliche Mindestalter gemäß dem Recht seines Herkunftslandes erreicht hat und die rechtliche Fähigkeit besitzt, bindende Verträge abzuschließen.
**3.3** Die Kunden können ihre Registrierung/Anmeldung jederzeit vom Portal löschen.
**3.4** Falls Kunden keine vollständigen oder nur bestimmte Newsletter von FREE SHOP erhalten möchten, können sie sich vom Service abmelden, indem sie auf den Link klicken, der am Ende jeder Newsletter-E-Mail erscheint.
4.1 Der Kunde nimmt vor dem Abschluss des Kaufvertrags die Eigenschaften der Waren zur Kenntnis, die in den einzelnen Produktbeschreibungen zum Zeitpunkt der Produktauswahl durch den Kunden dargestellt werden.
4.2 Vor dem Abschluss des Kaufvertrags und vor der Bestätigung der Bestellung mit Zahlungspflicht wird der Kunde über Folgendes informiert:
Die nicht verfügbaren Produkte sind ausverkauft, bis eine mögliche neue Verfügbarkeit besteht. Ein ausverkauftes Produkt kann nicht wiederbeschafft werden. FREE SHOP kann die Bestellungen des Kunden nur in dem Umfang annehmen, in dem die angeforderten Produkte verfügbar sind. Daher ist die Annahme des Kaufangebots durch FREE SHOP vom Vorhandensein der Produkte abhängig. FREE SHOP verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über unvorhersehbare Bestandsengpässe aufgrund von hoher Nachfrage oder anderen Gründen zu informieren.
6.1 Die veröffentlichten Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben, einschließlich Mehrwertsteuer, und entsprechen den zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbaren Preisen. Im Falle einer Preisreduzierung wird keine Differenz zu dem bereits gezahlten Betrag anerkannt. FREE SHOP behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern.
6.2 Die für jedes Produkt angegebenen Preise enthalten nicht die Versandkosten, die separat angegeben und gemäß den Bestimmungen in Punkt 7.2 berechnet werden.
6.3 Diese Kosten gehen daher zu Lasten des Kunden und sind direkt bei der Lieferung der Produkte gemäß den in der Bestellbestätigung angegebenen Angaben zu begleichen. Im Falle einer Nichtzahlung übernimmt der Kunde sämtliche Kosten und Verantwortung.
7.1 FREE SHOP verpflichtet sich, die Lieferung des Produkts an den Kunden innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu gewährleisten.
7.2 Die Höhe der Versandkosten wird jeweils basierend auf dem tatsächlichen Gewicht der gekauften Produkte und dem Zielland berechnet.
8.1 Der Kaufvertrag gilt erst als abgeschlossen, wenn FREE SHOP die Zahlung des Kunden erfolgreich verbucht hat. Sollte die Zahlung zunächst nicht erfolgreich sein (z. B. wegen eines nicht vorhandenen Bankkontos, unzureichender Deckung, einer fehlerhaften Kreditkartennummer oder dem Erreichen des Kreditkartenlimits), wird der Vertrag nicht als gültig betrachtet.
8.2 Nach Abschluss des Vertrags wird eine Kopie der Bestellung und der anwendbaren Bedingungen von FREE SHOP in seinen elektronischen Archiven aufbewahrt. Der Kunde hat Zugang zu allen Informationen bezüglich der Bestellung und der anwendbaren Bedingungen, indem er den Bereich „Mein Profil“ in seinem Konto aufruft.
8.3 FREE SHOP behält sich das Recht vor, Bestellungen von einem Kunden abzulehnen, mit dem ein rechtlicher Streit im Zusammenhang mit einer früheren Bestellung besteht. Dies gilt ebenso für alle Fälle, in denen FREE SHOP den Kunden als ungeeignet erachtet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Fall früherer Verstöße gegen Vertragsbedingungen beim Online-Kauf auf dem Portal oder aus anderen legitimen Gründen, insbesondere wenn der Kunde in betrügerische Aktivitäten jeglicher Art verwickelt war.
9.1 Die Zahlung des Preises kann per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Visa Electron und/oder anderen von FREE SHOP akzeptierten Kreditkarten) erfolgen.
9.2 Im Falle des Vertragsabschlusses wird FREE SHOP den Betrag für den getätigten Kauf auf der angegebenen Kreditkarte belasten. Bei Zahlung per Banküberweisung wird die Bestellung erst nach Eingang des Betrags auf dem Bankkonto von FREE SHOP wirksam.
9.3 Die zu belastenden Beträge können bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvorgangs blockiert werden, auch wenn die tatsächliche Belastung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
9.4 Die Rechnung wird auf Anfrage des Kunden per E-Mail zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs zugesendet.
9.5 Der Kunde ist verpflichtet, FREE SHOP über jede ungewöhnliche oder unrechtmäßige Belastung per E-Mail an info@freeshopfrontiera.ch zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, damit FREE SHOP die entsprechenden Überprüfungen vornehmen kann.
9.6 Der Kunde hat Anspruch auf eine Rückerstattung (durch Gutschrift gemäß Art. 9.9) der belasteten Beträge in folgenden Fällen:
9.7 Der Kunde muss seine Beschwerde innerhalb von 3 Werktagen nach Auftreten des Problems einreichen und sie per E-Mail an info@freeshopfrontiera.ch oder telefonisch unter der Nummer 0041 (0)91 6467471 an FREE SHOP richten. FREE SHOP wird die entsprechenden Überprüfungen durchführen und dem Kunden innerhalb von 15 Werktagen antworten.
**9.8** Im Falle einer teilweisen Nutzung der Leistung kann die Rückerstattung anteilig auf den vom Kunden in Anspruch genommenen Service erfolgen.
9.9 Rückerstattungen erfolgen immer direkt auf die gleiche Kreditkarte, die für den Kauf verwendet wurde, oder, im Falle einer Zahlung per Banküberweisung, auf das Bankkonto des Bestellers. Es ist in keiner Weise vorgesehen, dass FREE SHOP eine Banküberweisung vornimmt oder den Betrag der Rückerstattung auf ein anderes Konto oder eine andere Kreditkarte überweist, die auf einen anderen Namen lautet.
9.10 FREE SHOP wird dem Kunden die Akzeptanz und die voraussichtlichen Fristen für die Rückerstattung mitteilen und auch darüber informieren, wann die Rückerstattung auf dem Bankkonto, das mit der für den Kauf verwendeten Kreditkarte verbunden ist, sichtbar sein wird. Im Folgenden sind die maximalen Zeitrahmen aufgeführt, die für die Bearbeitung des Rückerstattungsprozesses ab dem Erhalt der Anfrage durch den Kundenservice unter customercare@freeshopfrontiera.ch erforderlich sin
Zudem muss mit den spezifischen Banklaufzeiten gerechnet werden, um die Rückerstattung auf dem Konto sichtbar zu haben, in der Regel zwischen 7 und 30 Tagen, je nach den Bedingungen der jeweiligen Bank.
9.11 FREE SHOP hat keine Kontrolle über die Rückerstattungszeiten, da diese im Ermessen der jeweiligen Bank liegen..
9.12 Im Falle der Lieferung eines falschen Produkts im Vergleich zur Bestellung muss der Kunde das falsche Produkt an FREE SHOP FRONTIERA S.A., Via Angelo Maspoli 21, 6850 Mendrisio – Schweiz, zurücksenden. Die Versandkosten gehen zu Lasten von FREE SHOP, das nach Erhalt der Rücksendung das Ersatzprodukt ebenfalls auf eigene Kosten versenden wird. Diese Klausel erlischt, wenn das falsche Produkt nicht in einwandfreiem Zustand und mit der Originalverpackung an FREE SHOP zurückgesendet wird.
10.1 Sie können eine Rückerstattung des Preises oder alternativ eine Preisminderung für ein anderes Produkt verlangen, wenn das Produkt nicht in einwandfreiem Zustand und konform ist. Zusätzlich zu den gesetzlich festgelegten Bestimmungen sind keine weiteren gesetzlichen Rechte oder gleichzeitigen Ansprüche im Zusammenhang mit der Garantie ausgeschlossen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf normalen Verschleiß des Produkts, unsachgemäße Nutzung, unzureichende oder unangemessene Wartung zurückzuführen sind. Bitte bewahren Sie sorgfältig die Dokumentation auf, die den Beginn der Garantiefrist belegt (Bestellbeleg, Liefernachweis usw.).
10.2 Auf dem Portal haben wir unser Bestes getan, um die Farben unserer Produkte so genau wie möglich darzustellen. Da die Qualität der Bilder auch von Ihrem Bildschirm abhängt, können wir nicht garantieren, dass alle Farben perfekt der Originalfarbe entsprechen. Eventuelle Farbabweichungen sind keine Anomalien oder Mängel. Offensichtliche Mängel zum Zeitpunkt der Lieferung müssen innerhalb von 10 Tagen beanstandet werden. Für Mängel, die später festgestellt werden, ist der Kunde verpflichtet, FREE SHOP unverzüglich per E-Mail an info@freeshopfrontiera.ch oder telefonisch zu informieren, und zwar spätestens 10 Tage nach Feststellung des Mangels. Wenn die Reklamation nicht innerhalb der angegebenen Frist erfolgt, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Produkt zufrieden sind.
11.1 FREE SHOP übernimmt keine Haftung für unsachgemäßen oder falschen Gebrauch der Produkte durch den Kunden. Jegliche Haftung von FREE SHOP bezüglich des Zustands der Produkte aufgrund unsachgemäßer Aufbewahrung nach der Lieferung ist ausgeschlossen. Es wird empfohlen, die Gebrauchsanweisungen auf der Verpackung zu lesen oder FREE SHOP für eine mögliche Unterstützung bezüglich der Aufbewahrung bestimmter Produkte zu kontaktieren.
Alle Informationen auf dem Portal, allen auf dem Portal wiedergegebenen Marken, allen Programmen und/oder Technologien, die im Zusammenhang mit dem Portal vorgesehen sind, und allgemein der gesamten oder teilweisen Website www.freeshopswiss.ch (und den damit verbundenen Websites), sind reserviert und geschützt. Es ist verboten, Marken und Logos, die auf dem Portal verwendet werden, zu reproduzieren. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, keine Informationen (auch nicht teilweise) auf dem Portal zu kopieren, zu ändern, zu übersetzen, zu reproduzieren, zu verbreiten, zu verkaufen, zu veröffentlichen, zu vermarkten und auf andere Weise in einem anderen Format, elektronisch oder auf andere Weise, ganz oder teilweise zu verbreiten, einschließlich der auf dem Portal gekauften Artikel. Die Marke „FREESHOP PERFUMES & COSMETICS“ ist exklusives Eigentum von FREE SHOP.
Die Beziehungen zwischen FREE SHOP und den Kunden unterliegen den zum Zeitpunkt des Kaufs durch den Kunden auf dem Portal veröffentlichten Bedingungen. Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden impliziert die vollständige und uneingeschränkte Akzeptanz der Bedingungen. Um die Bestellung zu bestätigen, muss der Kunde auf die Schaltfläche „Bestätigen“ klicken. FREE SHOP wird dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs des Angebots an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse senden. Anschließend wird FREE SHOP dem Kunden eine Zusammenfassungs-E-Mail senden, um die Bestellung zu bestätigen. In der Bestellbestätigungs-E-Mail erhält der Kunde auch den Link, um eine Kopie dieser Bedingungen herunterzuladen und zu speichern.
14.1 Diese Bedingungen unterliegen schweizerischem Recht und werden in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt, unbeschadet etwaiger abweichender zwingender Vorschriften, die im Land des gewöhnlichen Wohnsitzes des Kunden gelten. Folglich unterliegen die Auslegung, Ausführung und Lösung der Bedingungen ausschließlich schweizerischem Recht und alle damit verbundenen und/oder sich daraus ergebenden Streitigkeiten müssen ausschließlich von der schweizerischen Gerichtsbarkeit entschieden werden: Das zuständige Gericht für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist ausschließlich das des Hauptsitzes von FREE SHOP
15.1 Im Einklang mit dem Engagement und der Sorgfalt, die FREE SHOP dem Schutz personenbezogener Daten widmet, informieren wir Sie über die Methoden, Zwecke und den Umfang der Kommunikation und Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte. Um Ihnen die personalisierten Dienste unseres Portals anbieten zu können, muss FREE SHOP als Datenverantwortlicher einige Identifikationsdaten verarbeiten, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind.
15.2 Browsing-Daten – Die Softwareverfahren und das IT-System, die für den Betrieb der Websites verantwortlich sind, erfassen während ihres normalen Betriebs einige Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie mit identifizierten Interessenten in Verbindung zu bringen, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz des Eigentümers oder Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten können vom Eigentümer ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, um die von den Benutzern bevorzugten Seiten zu identifizieren, um immer angemessenere Inhalte bereitzustellen und deren korrekte Funktion zu überprüfen. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
15.3 Cookies – Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden können. Dies ermöglicht eine einfachere Navigation und eine größere Benutzerfreundlichkeit der Website selbst. Mithilfe von Cookies kann festgestellt werden, ob bereits eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und unseren Seiten besteht. Es wird nur das auf Ihrem Computer gespeicherte Cookie identifiziert. Selbstverständlich können Sie die Seite auch ohne Cookies besuchen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die automatische Registrierung von Cookies verhindern, indem Sie unter den vorgeschlagenen Optionen die Option „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Weitere Informationen zur Durchführung dieses Vorgangs finden Sie in der Browser-Anleitung. Es ist jederzeit möglich, bereits auf der Festplatte vorhandene Cookies zu löschen. Wenn Sie Ihrem Browser die Annahme von Cookies verweigern, kann es sein, dass die auf unserer Website verfügbaren Funktionen eingeschränkt sind.
15.4 Persönliche Daten – Die vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden aufgezeichnet und auf geschützten elektronischen Medien gespeichert und mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von FREE SHOP ausschließlich mit den Methoden und Verfahren verarbeitet, die zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen für den Kunden erforderlich sind. Die Daten werden nicht weitergegeben, können jedoch, sofern für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich, an Unternehmen weitergegeben werden, die in unserem Auftrag technische oder organisatorische Aufgaben wahrnehmen, die für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung sind. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden dürfen die Daten zur Durchführung statistischer Analysen, Marktumfragen und zum Versand kommerzieller Informationen zu FREE SHOP-Produkten und Werbemaßnahmen verwendet werden. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die Informationen erneut zu lesen und möglicherweise die zuvor erteilten Einwilligungen zu ändern, den Status der aktiven Dienste zu überprüfen und/oder zu ändern und möglicherweise zusätzliche Dienste anzufordern. Die Bereitstellung der Daten ist optional, mit Ausnahme derjenigen, die als obligatorisch angegeben sind, um Ihnen den Zugang zu den angebotenen Diensten zu ermöglichen.
15.5 Der Kunde hat jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten erhoben und wie diese verwendet werden. Sie haben außerdem das Recht, diese aktualisieren, integrieren, berichtigen oder löschen zu lassen, ihre Sperrung zu verlangen und ihrer Verarbeitung zu widersprechen. Gemäß der geltenden Gesetzgebung werden wir Sie für andere Zwecke als die Auftragsverwaltung und damit verbundene Aktivitäten, für die keine Einwilligung erforderlich ist, um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten bitten.
15.6 Der Kunde kann weitere Informationen darüber, wie FREE SHOP seine personenbezogenen Daten verarbeitet, in unserer Datenschutzerklärung erhalten
FREE SHOP kann jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an diesen Bedingungen vornehmen. Daher wird der Kunde gebeten, ausschließlich die zum Zeitpunkt des jeweiligen Kaufs geltenden Bedingungen zu akzeptieren. Die neuen Bedingungen gelten ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Website www.freeshopfrontiera.ch und für Bestellungen, die nach diesem Datum eingehen.
Für jede Informationsanfrage kann sich der Kunde an den Kundendienst von FREE SHOP wenden, indem er eine E-Mail an customercare@freeshopfrontiera.ch sendet oder die Telefonnummer 0041 (0)91 6467471 anruft
Datenschutzrichtlinie von FREE SHOP FRONTIERA S.A.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, die in jedem Fall gilt, in dem Sie auf die Website zugreifen und sich entscheiden, darin zu navigieren und ihre Dienste zu nutzen. Wir bitten Sie außerdem, unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu lesen, da diese auch wichtige Informationen zum Datenschutz und den auf der Website eingesetzten Sicherheitssystemen enthalten.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die notwendigen Informationen zur Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, insbesondere über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, den Umfang der Kommunikation und Verbreitung derselben, die Art der in unserem Besitz befindlichen Daten und deren Bereitstellung.
Dieses Dokument betrifft die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Free Shop Frontiera S.A. mit eingetragenem und operativem Hauptsitz in der Schweiz, Via A. Maspoli 21, 6850 Mendrisio, eingetragen im Handelsregister des Kantons Tessin mit der Bestellnummer CHE-112.608.491, der Unternehmensidentifikationsnummer (IDI) 524.3.010.443-9 und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-112.608.491, E-Mail-Adresse info@freeshopfrontiera.ch (im Folgenden FSF), beabsichtigt, die Methoden zur Verwaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern und Besuchern der Website genau zu beschreiben.
Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf Websites unter der Domain von FSF aufgerufen werden können. FSF übernimmt keinerlei Verantwortung für Websites Dritter.
Art der verarbeiteten Daten
Persönliche und identifizierende Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert oder identifizierbar ist, auch indirekt durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer; Bei den Identifikationsdaten handelt es sich um personenbezogene Daten, die eine unmittelbare Identifizierung des Interessenten ermöglichen (wie z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.).
Browsing-Daten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers.
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können von FREE SHOP zur Verteidigung vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase einer möglichen Einrichtung gegen Missbrauch bei der Nutzung derselben oder verwandter Dienste durch den Nutzer verwendet werden. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
Wartung
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können mit zusätzlichen Methoden und Zwecken im Zusammenhang mit der Wartung verarbeitet werden.
Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen und/oder das Ausfüllen von Datenerfassungsformularen beinhaltet die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie etwaiger weiterer eingegebener personenbezogener Daten.
Spezifische Informationen
Auf den Seiten der Website können spezifische Informationen in Bezug auf bestimmte Dienste oder die Verarbeitung der vom Benutzer bereitgestellten Daten angezeigt werden
Cookies
Weitere Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie
Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für die über diese Website gesammelten Daten ist das Unternehmen FREE SHOP FRONTIERA S.A. mit eingetragenem und operativem Hauptsitz in der Schweiz, Via A. Maspoli 21, 6850 Mendrisio, eingetragen im Handelsregister des Kantons Tessin mit der Bestellnummer CHE-112.608.491, der Unternehmensidentifikationsnummer (IDI) 524.3.010.443-9 und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-112.608.491 (im Folgenden „FSF“ genannt): Der Datenverantwortliche entscheidet selbstständig über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung sowie über die anzuwendenden Sicherheitsverfahren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.
Gegenstand der Behandlung
Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen, identifizierenden und nicht sensiblen Daten (insbesondere Vor- und Nachname, E-Mail, Telefonnummer – im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten“), die Sie uns bei der Informationsanfrage, beim Kauf von Produkten auf der Website über den Online-Shop und/oder zur Nutzung des vom Datenverantwortlichen angebotenen Newsletter-Dienstes mitteilen.
Es können auch Navigationsdaten verarbeitet werden, also personenbezogene Daten, deren Übermittlung im Rahmen der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen erfolgt (z. B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Domänenname und Adressen von Websites, von denen aus ein Zugriff oder ein Ausstieg erfolgt ist, Informationen über die von Benutzern auf der Website besuchten Seiten, Zugriffszeit, Verweildauer auf einer einzelnen Seite, interne Pfadanalyse und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers), die von den vorhandenen IT-Systemen und Softwareverfahren erfasst werden. für das Funktionieren der Website des Eigentümers. In diesem Zusammenhang verwendet die Website Cookies, die Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Wir laden Sie ein, die Cookie-Richtlinie zu lesen, in der die von der Website verwendeten Cookies und der Zweck ihrer Verwendung beschrieben werden.
Methode und Speicherung Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels der im Art. genannten Vorgänge. 4 Nr. 2) DSGVO und unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Korrektheit und Transparenz sowie der weiteren in der Kunst genannten Grundsätze. 5 DSGVO.
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Verfolgung der Verarbeitungszwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
1) Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen FSF und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zum Abschluss der Ausführung dieses Vertrags gespeichert.
2) Die personenbezogenen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Informationsanfragen und zur korrekten Navigation auf der Website erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
3) Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse der FSF zuzuordnen sind, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse befriedigt ist.
4) Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann FSF die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann FSF aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher kann nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– für jede Kontaktanfrage mit der Zusendung der von Ihnen angeforderten Informationen;
– für die mögliche Zusammenstellung von Datenerfassungsfeldern in speziellen Bereichen;
– Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten im Allgemeinen. Für die Zwecke der Anwendung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten handelt es sich bei den zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken durchgeführten Verarbeitungen um solche, die mit der Durchführung organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten verbunden sind. Diesen Zwecken dienen insbesondere interne Organisationstätigkeiten, solche zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten sowie Informationstätigkeiten.
– um betrügerische Aktivitäten oder Missbräuche, die der Website schaden, zu verhindern oder aufzudecken;
– um die Rechte des Eigentümers auszuüben, beispielsweise das Recht auf Verteidigung vor Gericht.
Für die in Buchstabe A) genannten Zwecke ist die Datenverarbeitung erforderlich, i) um eine korrekte Navigation auf der Website zu ermöglichen; ii) für die Ausführung einer Vereinbarung mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen, die auf dessen Wunsch hin eingegangen werden; iii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Eigentümer unterliegt, und schließlich iv) zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Eigentümers, beispielsweise des Rechts auf Verteidigung vor Gericht und zur Verhinderung oder Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten oder Missbräuche, die der Website schaden.
Für die in den Buchstaben B), C) und D) genannten Zwecke ist die Datenverarbeitung nur dann rechtmäßig, wenn der Interessent seine Einwilligung dazu erteilt hat.
Optionaler oder obligatorischer Charakter der Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Angaben zu Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die unter Punkt A) genannten Zwecke ist optional, aber notwendig, um die von FSF jeweils angeforderten Dienste zu nutzen und die spezifischen Funktionen zu perfektionieren. Werden diese nicht bereitgestellt, ist es unter Umständen nicht möglich, die angeforderten Informationen zu erhalten oder die FSF-Dienste zu nutzen.
Im Kontaktbereich oder in den anderen Datenerfassungsformularen, in denen das Symbol * (Sternchen) vorhanden ist, ist die Angabe personenbezogener Daten optional, aber für die Weiterleitung der Kontaktanfrage, den Abschluss der Registrierung oder für andere spezifische Funktionen erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass die angeforderten Informationen nicht erhalten oder die FSF-Dienste nicht genutzt werden können. Die Angabe personenbezogener Daten in den nicht mit * (Sternchen) gekennzeichneten Feldern ist jedoch freiwillig und das Nichtausfüllen dieser Felder hat keine negativen Folgen für die Nutzung des von FSF angebotenen Dienstes.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung für Zwecke B) – also für Werbe-, kommerzielle Kommunikations- und/oder Marketingzwecke im Allgemeinen durch FSF oder andere mit ihr verbundene Unternehmen – die Einwilligung in die Datenverarbeitung für Zweck C) – also für die Übermittlung der eigenen Daten an andere Partnerunternehmen von FSF zu Werbe-/Marketingzwecken – und die Einwilligung in die Datenverarbeitung für Zweck D) – also zum Zwecke der Profilierung der eigenen Daten – ist stets freiwillig. Sofern dies nicht der Fall ist, ist FSF weiterhin in der Lage, die in Punkt A) genannten Dienste bereitzustellen und der Nutzer kann weiterhin die anderen Funktionen perfektionieren und die von FSF bereitgestellten Dienste nutzen (Punkt A) (z. B. Senden einer Kontaktanfrage usw.). Sie können sich daher dafür entscheiden, keine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken zu erteilen oder die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer bereits erteilten Daten für die in den Buchstaben B), C) und D) genannten Zwecke nachträglich und jederzeit zu widerrufen, wobei der Widerruf keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung hat. Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu den in den Buchstaben B), C) und D) genannten Zwecken kann jederzeit über automatisierte Kontaktmöglichkeiten ausgeübt werden und erstreckt sich auch auf die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken, die mit herkömmlichen Mitteln erfolgt. Der Interessent hat jedoch weiterhin die Möglichkeit, dieses Recht teilweise auszuüben, d. h. indem er sich beispielsweise nur dem Versand von Werbemitteilungen widersetzt, die über automatisierte Tools erfolgen.
Personen oder Kategorien von Personen, denen Ihre Daten mitgeteilt werden können
Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, es sei denn, die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder für gesetzlich festgelegte Zwecke erforderlich, für deren Verfolgung die Einwilligung des Betroffenen nicht erforderlich ist; In solchen Fällen können die Daten Dritten zur Verfügung gestellt werden, die sie unabhängig und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeiten (z. B. im Falle einer Anfrage der Polizei, der Justiz oder anderer zuständiger Stellen oder zur Erfüllung von Verpflichtungen aus dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag). Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben.
Personen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können
FSF hat sich entschieden, für bestimmte Aktivitäten Dritte mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beauftragen. Die Dritten, die diese Vorgänge durchführen, wurden angemessen ausgewählt und verfügen über Erfahrung, Fähigkeit und Zuverlässigkeit und bieten eine angemessene Garantie für die vollständige Einhaltung der geltenden Bestimmungen zur Verarbeitung, einschließlich des Datensicherheitsprofils.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch FSF-interne Mitarbeiter, die für einzelne Leistungen zuständig sind; Die Kategorien der Mitarbeiter, die diese Tätigkeiten ausüben, hängen von den Zwecken ab, für die die Daten bereitgestellt wurden, und werden stets in den Informationen angegeben, die wir Ihnen bei der Freigabe Ihrer personenbezogenen Daten vorlegen.
Sicherheitsmaßnahmen
FSF ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko der Zerstörung oder des Verlusts (auch versehentlicher) von Daten, des unbefugten Zugriffs oder der Verarbeitung, die nicht zulässig ist oder nicht den in unserer Datenschutzrichtlinie angegebenen Erhebungszwecken entspricht, zu minimieren.
FSF kann seinen Nutzern jedoch nicht garantieren, dass die für die Sicherheit der Website und der Übertragung von Daten und Informationen auf der Website getroffenen Maßnahmen das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder der Verbreitung von Daten durch die Geräte des Benutzers begrenzen oder ausschließen: Wir empfehlen Ihnen, sicherzustellen, dass Ihr Computer mit angemessener Software zum Schutz der Datenübertragung über das Netzwerk ausgestattet ist, sowohl ein- als auch ausgehend (z. B. aktualisierte Antivirensysteme) und dass Ihr Internetdienstanbieter geeignete Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung im Netzwerk ergriffen hat (z. B. Firewalls und Anti-Spam-Filter).
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, die möglicherweise nicht mit uns in Verbindung stehen.
FSF kontrolliert oder überwacht diese Websites und deren Inhalte nicht. FSF kann nicht für den Inhalt dieser Websites und die dort geltenden Regeln verantwortlich gemacht werden, auch nicht im Hinblick auf Ihre Privatsphäre und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Surfvorgangs. Wir bitten Sie daher, aufmerksam zu sein, wenn Sie über die Links auf unserer Website auf diese Websites zugreifen, und deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites Dritter. Unsere Website stellt Links zu diesen Websites ausschließlich zur Verfügung, um dem Benutzer die Recherche und Navigation zu erleichtern und um Hyperlinks im Internet zu anderen Websites zu ermöglichen. Die Aktivierung der Links bedeutet weder eine Empfehlung oder Benachrichtigung seitens der FSF für den Zugriff auf und die Navigation auf diesen Websites noch eine Garantie für deren Inhalte, Dienstleistungen oder Waren, die von ihnen bereitgestellt und an Internetnutzer verkauft werden.
Soziale Plugins und soziale Netzwerke
Unsere Webseiten können Plug-Ins von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram usw.) enthalten. Wenn Sie eine unserer mit einem solchen Plug-in ausgestatteten Webseiten aufrufen, stellt Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks her und durch die Verbindung mit Ihrem Browser wird das Plug-in auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn ein interessierter Nutzer eines sozialen Netzwerks unsere Webseiten besucht, während er mit seinem sozialen Konto eingeloggt ist, können personenbezogene Daten von ihm mit dem sozialen Konto verknüpft werden. Auch wenn Sie die Plug-in-Funktionen nutzen, werden die Informationen Ihrem sozialen Konto zugeordnet. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch soziale Netzwerke im Allgemeinen sowie zu den Rechten und Methoden zum Schutz der Privatsphäre des Interessenten in diesem Zusammenhang finden Sie auf den Seiten des Kontos des sozialen Netzwerks unter Datenschutz. Wenn der Interessent den Besuch unserer Internetseiten nicht seinem sozialen Konto zuordnen möchte, muss er sich vor dem Besuch bei dem sozialen Netzwerk ausloggen.
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben: Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen. Diese Dienste ermöglichen Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen. Die erfassten Interaktionen und Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für das jeweilige soziale Netzwerk. Wenn ein Interaktionsdienst mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn Benutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Die Rechte der Interessenten
Als Interessent können Sie die in den Artikeln genannten Rechte ausüben. Art. 15 bis 22 DSGVO, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Daten, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Interessenten, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten über diese Website oder ihre Dienste gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben das Recht, eine Beschwerde bei der Garantiebehörde einzureichen oder sich an die zuständigen Justizbehörden zu wenden.
Im Falle einer Verletzung der personenbezogenen Daten des Interessenten unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Kunst. Gemäß Art. 34 DSGVO teilt der Verantwortliche dem Betroffenen den Verstoß mit.
Kontakte zur Ausübung der Rechte des Interessenten
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an Free Shop Frontiera S.A., Via A. Maspoli n. 21, 6850 Mendrisio (CH) oder eine E-Mail an Privacy@freeshopfrontiera.ch
Diese Website und die Dienste des Eigentümers sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt und der Eigentümer sammelt nicht absichtlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Für den Fall, dass Informationen über Minderjährige unfreiwillig erfasst werden, wird der Eigentümer diese auf Wunsch der Nutzer unverzüglich löschen.
Kontakte
Wenn Sie weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie FSF Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Privacy@freeshopfrontiera.ch
Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
FSF kann die Datenschutzrichtlinie der Website ganz oder teilweise ändern oder einfach aktualisieren, auch unter Berücksichtigung der Änderung der Gesetze oder Vorschriften, die diesen Bereich regeln und Ihre Rechte schützen. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie werden den Nutzern auf der Startseite mitgeteilt, sobald sie angenommen werden, und sind verbindlich, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden. Wir bitten Sie daher, diesen Abschnitt regelmäßig aufzurufen, um die Veröffentlichung der neuesten und aktualisierten Datenschutzrichtlinie zu überprüfen.